fbpx
Für Erzieher Große Wissensdatenbank Praxisorientierte Inhalte Schnell und einfach informieren

Gehalt / Verdienst

Das Gehalt des Erziehers: Der große Überblick

Auf dieser Seite findest du alle Informationen zum Gehalt von Erziehern, von Einstiegsgehältern bis hin zu möglichen Steigerungen durch Erfahrung und Fortbildungen.

  • Das durchschnittliche Bruttogehalt von Erziehern liegt bundesweit bei etwa 3.208 € je Monat, was einem Stundenlohn von 20 € entspricht.
  • Die durchschnittliche Gehaltsspanne liegt zwischen 2.800 € und 3.700 €.
  • Das Gehalt wird entweder durch den TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) oder durch den Markt bestimmt.
  • Auszubildende verdienen durchschnittlich im ersten Jahr 1.191 €, im zweiten Jahr 1.252 € und im dritten Jahr 1.353 €.
  • In dem Bundesland Rheinland-Pfalz verdienen Erzieher durchschnittlich am meisten mit 39.900 €.
  • Erzieher können ihren Verdienst durch Erfahrung, Verantwortung und Fortbildungen steigern.
Erzieher

Wie viel verdient ein Erzieher?

Das durchschnittliche Bruttogehalt von Erziehern liegt bundesweit bei etwa 3.208 Euro je Monat, was einem Stundenlohn von 20 Euro entspricht. Die generelle Gehaltsspanne liegt dabei zwischen 2.800 € und 3.700 Euro. In einigen Bundesländern kann das Gehalt mit zunehmender Berufserfahrung und unter Berücksichtigung tariflicher Regelungen auf bis zu 4.000 Euro ansteigen. In Ausnahmefällen, vor allem bei besonders verantwortungsvollen Positionen oder in größeren Einrichtungen, sind sogar Gehälter von über 5.000 Euro brutto möglich. Wesentliche Einflussfaktoren sind neben der Berufserfahrung und dem Tarifvertrag auch die Größe der jeweiligen Einrichtung. So ist es nicht ungewöhnlich, dass Erzieher in kleineren Einrichtungen bis zu 400 Euro weniger verdienen als ihre Kollegen in mittelgroßen oder großen Trägern. Im Vergleich zu anderen sozialen Berufen erhalten Erzieher jedoch überdurchschnittliche Vergütungen, was die Attraktivität des Berufs zusätzlich unterstreicht. Auch regionale Unterschiede spielen eine Rolle, weshalb es einen Unterschied macht, ob man in Norden, Westen, Osten oder Süden Deutschlands arbeitet.

Welche Faktoren beeinflussen den Verdienst von Erziehern?

Das Gehalt von Erziehern wird primär von dem Bundesland und der Größe des Arbeitgebers beeinflusst. Bundesländer haben durch unterschiedliche Tarifbindungen und wirtschaftliche Gegebenheiten Einfluss auf die Vergütung. Neben der Region spielt auch die Größe des Arbeitgebers eine bedeutende Rolle bei der Gehaltsentwicklung. Je größer das Unternehmen, desto höher ist die monatliche Vergütung. Große Einrichtungen mit einer hohen Mitarbeiterzahl, verfügen über größere finanzielle Ressourcen und setzen in der Regel standardisierte Tarifverträge ein, die eine faire Bezahlung garantieren sollen. Diese Tarifverträge bieten nicht nur ein höheres Grundgehalt, sondern auch zusätzliche Leistungen wie Zulagen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie eine betriebliche Altersvorsorge. Kleinere Einrichtungen, insbesondere private Träger oder Einrichtungen in ländlichen Regionen, können oft nicht mit diesen umfangreichen Zusatzleistungen und höheren Grundgehältern konkurrieren. Zusätzlich beeinflusst die Berufserfahrung maßgeblich das Gehaltsniveau, da Erzieher mit längerer Berufserfahrung oft in höhere Tarifgruppen eingestuft werden.

Wie hoch ist das Gehalt laut TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)?

Das Gehalt von Erziehern wird durch den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) geregelt, der klare Strukturen hinsichtlich Entgeltgruppen und Erfahrungsstufen bietet. Erzieher werden in die Entgeltgruppen S 8a oder S 8b eingestuft. Erzieher der Gruppe 8a üben weniger komplexe Tätigkeiten aus und erhalten durchschnittlich ein monatliches Bruttogehalt von 3.027 Euro bis 3.846 Euro. Erzieher der Gruppe 8b üben anspruchsvollere Aufgaben aus und erhalten durchschnittlich ein monatliches Bruttogehalt von 3.062 Euro und 4.451 Euro. Die endgültige Eingruppierung erfolgt nach der Berufserfahrung, die in sechs Stufen unterteilt ist. Mit zunehmender Erfahrung steigen die Gehälter automatisch, was eine attraktive Gehaltsentwicklung für Erzieher im öffentlichen Dienst darstellt. Insbesondere langfristig bietet der TVöD durch regelmäßige Gehaltsanpassungen und die Möglichkeit, durch beruflichen Aufstieg in höhere Positionen zu gelangen, ein hohes Maß an Planungssicherheit. Neben der Vergütung bietet der TVöD auch attraktive Arbeitsbedingungen wie flexible Arbeitszeiten und zusätzliche Urlaubstage.

Übersicht der Entgeltgruppen und Erfahrungsstufen (Stand 2024):

Gehalt Erzieher
Gehalt Erzieher

Wie viel verdienen Erzieher während der Ausbildung?

Die Ausbildung zum Erzieher dauert 3 – 5 Jahre und mit jedem Jahr steigt das Ausbildungsgehalt. Anfangs verdienen angehende Erzieher ca. 1.191 Euro. Im zweiten Jahr steigt die Vergütung auf circa 1.252 Euro und im dritten Jahr erhalten Auszubildende bereits rund 1.353 Euro brutto im Monat. Nach der schulischen Ausbildung folgt ein verpflichtendes Berufspraktikum, das in der Regel ein Jahr dauert. Hierbei verdienen angehende Erzieher im öffentlichen Dienst, basierend auf dem Tarifvertrag für Praktikantinnen und Praktikanten (TVPöD), etwa 1.630 Euro brutto im Monat. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und Anerkennung als staatlich geprüfter Erzieher können Absolventen mit einem Einstiegsgehalt von etwa 2.943 Euro brutto monatlich rechnen. Dieses Gehalt kann je nach Bundesland und Arbeitgeber leicht variieren. Im öffentlichen Dienst erfolgt die Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD), wo das Einstiegsgehalt in der Entgeltgruppe S8a beginnt. Diese Vergütung ermöglicht es angehenden Erziehern, während ihrer Ausbildung finanziell abgesichert zu sein und gleichzeitig wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln.

Wie viel verdienen Erzieher im Vergleich zu anderen sozialen Berufen?

Erzieher verdienen im Vergleich zu anderen sozialen Berufen ein solides Gehalt. Mit zunehmender Berufserfahrung und in höheren Positionen, wie beispielsweise als Kita-Leitung, kann der Verdienst auf bis zu 5.000 Euro brutto steigen. Im Vergleich dazu verdienen Sozialpädagogen, die ebenfalls nach dem TVöD bezahlt werden, oft etwas mehr. Altenpfleger hingegen, deren Bezahlung in der Regel nach dem Tarifvertrag für Pflege- und Betreuungseinrichtungen erfolgt, starten meist mit einem Gehalt von etwa 2.500 bis 3.000 Euro brutto. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung können sie Gehälter von bis zu 3.500 Euro brutto erreichen. Im Vergleich zu Heilpädagogen, die oft in therapeutischen oder rehabilitativen Einrichtungen arbeiten, bewegen sich die Gehälter der Erzieher auf ähnlichem Niveau. Heilpädagogen verdienen durchschnittlich zwischen 2.800 und 3.500 Euro brutto, je nach Arbeitgeber und Aufgabenbereich. Während die Gehälter in sozialen Berufen insgesamt oft als zu niedrig empfunden werden, schneiden Erzieher im Vergleich zu anderen Berufsgruppen in diesem Sektor relativ gut ab.

Erzieher

Gehalt nach Bundesland

Das Gehalt von Erziehern nach Bundesland:

  • Rheinland-Pfalz: Erzieher verdienen durchschnittl. 39.900 €.
  • Saarland: Erzieher verdienen durchschnittl. 38.450 €.
  • Bayern: Erzieher verdienen durchschnittl. 38.400 €.
  • Hessen: Erzieher verdienen durchschnittl. 37.950 €.
  • Niedersachsen: Erzieher verdienen durchschnittl. 37.400 €.
  • Nordrhein-Westfalen: Erzieher verdienen durchschnittl. 37.300 €.
  • Baden-Württemberg: Erzieher verdienen durchschnittl. 37.000 €.
  • Schleswig-Holstein: Erzieher verdienen durchschnittl. 36.900 €.
  • Bremen: Erzieher verdienen durchschnittl. 36.000 €.
  • Thüringen: Erzieher verdienen durchschnittl. 36.000 €.
  • Berlin: Erzieher verdienen durchschnittl. 35.300 €.
  • Brandenburg: Erzieher verdienen durchschnittl. 34.800 €.
  • Sachsen-Anhalt: Erzieher verdienen durchschnittl. 34.500 €.
  • Mecklenburg-Vorpommern: Erzieher verdienen durchschnittl. 33.700 €.
  • Hamburg: Erzieher verdienen durchschnittl. 33.660 €.
  • Sachsen: Erzieher verdienen durchschnittl. 33.500 €.

Gehalt nach Unternehmensgröße

Das Gehalt von Erziehern nach Unternehmensgröße:

  • 1 - 10 Mitarbeiter: Erzieher verdienen durchschnittl. 3.014 €.
  • 11 - 50 Mitarbeiter: Erzieher verdienen durchschnittl. 3.067 €.
  • 51 - 250 Mitarbeiter: Erzieher verdienen durchschnittl. 3.145 €.
  • 251 - 500 Mitarbeiter: Erzieher verdienen durchschnittl. 3.230 €.
  • 501 - 1.000 Mitarbeiter: Erzieher verdienen durchschnittl. 3.275 €.
  • 1.001 - 5.000 Mitarbeiter: Erzieher verdienen durchschnittl. 3.326 €.
Erzieher

Das Gehalt nach Erfahrung

Das Gehalt von Erziehern nach Erfahrung:

  • Berufseinsteiger: Erzieher verdienen durchschnittl. 3.044 €.
  • 1 Jahr Erfahrung: Erzieher verdienen durchschnittl. 3.225 €.
  • 3 Jahre Erfahrung: Erzieher verdienen durchschnittl. 3.450 €.
  • 6 Jahre Erfahrung: Erzieher verdienen durchschnittl. 3.700 €.
  • 10 Jahre Erfahrung: Erzieher verdienen durchschnittl. 3.925 €.
  • 15 Jahre Erfahrung: Erzieher verdienen durchschnittl. 4.148 €.

Allgemeine Fragen zu dem Gehalt bzw. dem Verdienst eines Erziehers

Hier findest du einige gängige Fragen rund um das Gehalt eines Erziehers.

Finde deinen Traumjob als Erzieher*in!

Haben wir dich neugierig gemacht?
Gerne beraten wir dich persönlich.

Weitere Themen

Wir unterstützen dich mit Wissen zu verschiedensten Themen, die für Erzieher und Pädagogen relevant sind. Im Folgenden siehst du einen Auszug relevanter Themen, zu denen wir Informationen bereitstellen.

Finde deinen Traumjob als Erzieher*in!

Haben wir dich neugierig gemacht?
Gerne beraten wir dich persönlich.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Lerne mehr über unser Angebot für Bewerber:innen.