fbpx
Für Erzieher Große Wissensdatenbank Praxisorientierte Inhalte Schnell und einfach informieren

Quereinsteiger

Sozialpädagogischer Assistent werden als Quereinsteiger

Entdecke alle relevanten Informationen zum Quereinstieg als sozialpädagogischer Assistent, von den Möglichkeiten, über den Ausbildungswegen bis hin zu Fördermöglichkeiten und Fragen und Antworten.

  • Quereinsteiger können mit Hilfe von praxisintegrierten Ausbildungen (PiA), Umschulungen, Teilqualifizierungen oder Seiteneinstiegen sozialpädagogischer Assistent werden.
  • Die praxisintegrierte Ausbildung (PiA) ist eine besonders beliebte Option von Quereinsteigern, um sozialpädagogischer Assistent zu werden.
  • Es gibt viele Fördermöglichkeiten wie das ESF-Bundesprogramm, den Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit oder die Fachkräfteoffensive des Bundes.
  • Quereinsteiger ohne Ausbildung können nicht sofort als vollwertige sozialpädagogische Assistenten arbeiten, jedoch können sie in unterstützenden Positionen wie pädagogischen Hilfskräften tätig sein.
  • Quereinsteiger, die während der Weiterbildung bereits in einer Kita arbeiten, können bis zu 2.000 € brutto verdienen.
Erzieher, Erzieherwerk

Wie wird man sozialpädagogischer Assistent als Quereinsteiger?

Als Quereinsteiger den Beruf des sozialpädagogischen Assistenten zu ergreifen, ist durchaus möglich, erfordert jedoch eine sorgfältige Vorbereitung und in der Regel eine formale Umschulung oder Weiterbildung. Ein wichtiger erster Schritt besteht darin, sich über die spezifischen Anforderungen und die Ausbildungswege zu informieren, die in deinem Bundesland gelten. Oft wird ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt, sowie eine gewisse Affinität oder Erfahrung im sozialen Bereich, z.B. durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder vorherige Beschäftigungen in ähnlichen Berufen wie der Kinderbetreuung oder Pflege. Eine beliebte Möglichkeit für Quereinsteiger ist es, eine berufsbegleitende Ausbildung oder Umschulung zu absolvieren. Diese Programme sind speziell darauf ausgelegt, Berufstätigen den Einstieg zu erleichtern, indem sie praxisnahe und theoretische Inhalte verbinden. Während der Umschulung erhältst du Einblicke in Themen wie Entwicklungspsychologie, Erziehungsmethoden und den Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Zusätzlich kann es hilfreich sein, Praktika in Kindertagesstätten oder ähnlichen Einrichtungen zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrung, sondern erhöht auch deine Chancen, in diesem Berufsfeld erfolgreich Fuß zu fassen. Der Quereinstieg erfordert Engagement und die Bereitschaft, sich weiterzubilden, bietet aber gleichzeitig die Chance, in einem sozialen Berufsfeld sinnstiftend zu arbeiten.

Was sind die Voraussetzungen um als Quereinsteiger sozialpädagogischer Assistent zu werden?

In den meisten Fällen benötigst du einen mittleren Schulabschluss, wie z.B. den Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss. Manche Bundesländer akzeptieren auch Berufserfahrung im sozialen Bereich als alternative Qualifikation. Darüber hinaus wird oft erwartet, dass du eine einschlägige Weiterbildung oder Umschulung durchläufst. Diese Weiterbildungen dauern in der Regel zwei bis drei Jahre und beinhalten sowohl theoretische als auch praktische Lerninhalte. Im Rahmen dieser Ausbildung wirst du unter anderem in Themen wie Pädagogik, Kinderpsychologie und Betreuungskonzepte eingeführt. Ein großer Fokus liegt auf der Entwicklung von Kompetenzen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen in unterschiedlichen Lebenssituationen. Neben der formalen Ausbildung sind persönliche Eigenschaften wie Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Erziehern und Eltern entscheidend. Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Vorfeld können deine Bewerbung als Quereinsteiger unterstützen. Gute Deutschkenntnisse, oft auf B2-Niveau, sind ebenfalls eine häufige Voraussetzung, um erfolgreich in der Kinderbetreuung arbeiten zu können.

Ist eine Ausbildung Pflicht um als sozialpädagogischer Assistent zu arbeiten?

In der Regel ist eine abgeschlossene Ausbildung zum sozialpädagogischen Assistenten notwendig, um in diesem Berufsfeld tätig zu werden. sozialpädagogische Assistenten haben eine verantwortungsvolle Rolle in der Betreuung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen, daher sind fundierte Kenntnisse in Pädagogik, Entwicklungspsychologie und Erziehungsmethoden unerlässlich. Die Ausbildung, die in der Regel zwei bis drei Jahre dauert, umfasst sowohl theoretische als auch praktische Lerninhalte und bereitet die Auszubildenden auf die vielfältigen Anforderungen des Berufs vor. Es gibt jedoch einige Sonderregelungen, die es ermöglichen, ohne formale Ausbildung in ähnlichen Tätigkeiten zu arbeiten, beispielsweise als Aushilfskraft in Kindergärten oder Betreuungseinrichtungen. Diese Stellen sind jedoch oft befristet und bieten nicht die gleiche Verantwortung oder die gleichen Gehaltsaussichten wie eine reguläre Position als sozialpädagogischer Assistent. Auch für Quereinsteiger ist eine Umschulung oder Weiterbildung meist Pflicht, um die benötigten Qualifikationen zu erlangen. Letztlich ist eine formale Ausbildung nicht nur eine Pflicht, sondern auch eine wertvolle Grundlage, um in diesem Berufsfeld langfristig und erfolgreich tätig zu sein. Sie bietet die notwendigen fachlichen und praktischen Fähigkeiten, um mit den Herausforderungen der täglichen Arbeit professionell umzugehen.

Erzieher, Erzieherwerk

Möglichkeiten

Das sind die Möglichkeiten für Quereinsteiger:

  • Praxisintegrierte Ausbildung (PiA): Quereinsteiger arbeiten in einer Kita und absolvieren parallel die Ausbildung zum sozialpädagogischen Assistenten, während sie Gehalt beziehen.
  • Anerkennung von Berufserfahrung: Berufserfahrung in der Kinderbetreuung oder im sozialen Bereich kann in manchen Bundesländern anerkannt werden.
  • Umschulung oder Weiterbildung: Spezielle Programme ermöglichen Quereinsteigern, den Beruf des sozialpädagogischen Assistenten zu erlernen.
  • Teilqualifizierung: Quereinsteiger können gezielt Module der Ausbildung zum sozialpädagogischen Assistenten absolvieren.
  • Seiteneinstieg in Kitas: Mit pädagogischer oder sozialer Vorbildung kann man direkt in Kitas arbeiten und die Ausbildung parallel machen.
  • Anerkennung ausländischer Abschlüsse: Pädagogische Abschlüsse aus dem Ausland können anerkannt werden, um in Deutschland als sozialpädagogischer Assistent zu arbeiten.
  • Berufsbegleitende Ausbildung: Quereinsteiger arbeiten in einer Kita und absolvieren nebenbei die theoretische Ausbildung.

Förderprogramme

Diese Förderprogramme gibt es für Quereinsteiger:

  • ESF-Bundesprogramm "Qualifizierung von Fachkräften": Ein europäisches Förderprogramm zur Unterstützung von Quereinsteigern im pädagogischen Bereich.
  • Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit: Dieser Gutschein kann für eine geförderte Weiterbildung zum sozialpädagogischen Assistenten genutzt werden.
  • Quereinstieg sozialpädagogischer Assistentin*in – Fachkräfteoffensive des Bundes: Förderung speziell für Quereinsteiger durch Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich sozialpädagogischer Assistent.
  • WeGebAU-Programm (Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen): Förderung für Arbeitnehmer, die eine Umschulung zum sozialpädagogischen Assistenten machen möchten.
  • Aufstiegs-BAföG: Finanzielle Unterstützung während der Ausbildung, besonders für Weiterbildungen und Umschulungen.
  • Meisterbonus: In einigen Bundesländern wird ein Meisterbonus für erfolgreiche Abschlüsse der Ausbildung zum sozialpädagogischen Assistenten angeboten.
Erzieher, Erzieherwerk
Erzieher, Erzieherwerk

Ohne Ausbildung quereinsteigen

Sozialpädagogischer Assistent werden ohne Ausbildung als Quereinsteiger:

Quereinsteiger ohne formale Ausbildung können nicht sofort als sozialpädagogische Assistenten arbeiten, da eine Qualifikation nötig ist.

In Bundesländern wie Nordrhein-Westfalen gibt es die praxisintegrierte Ausbildung (PiA), die es erlaubt, parallel zur Arbeit in einer Kita die Ausbildung zu absolvieren.

Auch berufsbegleitende Programme bieten die Möglichkeit, die theoretische Ausbildung neben der Praxis zu machen.

In manchen Regionen, etwa Berlin, können Quereinsteiger in Assistenzrollen arbeiten, bevor sie die vollständige Qualifikation erlangen.

Allgemeine Fragen zum Quereinstieg im Sozialwesen

Hier findest du einige gängige Fragen rund um den Quereinstieg.

Finde deinen Traumjob als sozialpädagogische Assistent*in!

Haben wir dich neugierig gemacht?
Gerne beraten wir dich persönlich.

Weitere Themen

Wir unterstützen dich mit Wissen zu verschiedensten Themen, die für sozialpädagogische Assistenten relevant sind. Im Folgenden findest du einen Auszug relevanter Themen, zu denen wir Informationen bereitstellen.

Finde deinen Traumjob als sozialpädagogische Assistent*in!

Haben wir dich neugierig gemacht?
Gerne beraten wir dich persönlich.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Lerne mehr über unser Angebot für Bewerber:innen.